Montag, 14. September 2009

Aufregung und viel Neues UND INTERNET...

Das erste mal mit Wecker aufstehen. Wir waren alle nervös morgens. Schick, mit Blusen, dunklen Hosen und feinen Schuhen machten wir uns auf den Schulweg. An der Schule angelangt fühlte ich mich wirklich komisch. Ich hatte keine Ahnung, was auf mich zukommen würde. Als Fr. D. uns einsammelte und uns durch die Schule führte, beruhigte ich mich. Die Klassenräume sind zwar wirklich klein und nicht so sehr geschmückt oder toll ausgestattet wie bei uns, aber freundlich. Das Schulgebäude erinnerte mich an alte Häuser, alles mit Holz und kleinen Treppen. Der Geruch in der Schule war sehr angenehm, irgendwie freundlich. Nach Fr. D.s Führung durften wir die anderen Schulgebäude erkunden. Es gibt drei Gebäude A, B und C. Auf dem Schulhof begegeneten wir schon vielen aufgeregten Kindern mit Blumen und Eltern. Im Gebäude C wo die Klassen 5-8 untergebracht waren, fanden wir sogar Kachelöfen in den Klassenräumen. Um 10 Uhr begann die Ansprache, erst die Direktorin, dann folgten verschiedene mir unbekannte Personen und zum Schluss der Pfarrer. Irgendwann wurden die Namen der ersten Klassen vorgelesen und langsam strebten alle Kinder mit ihren wunderschönen Blumen bewaffnet (es waren nicht einzelne Blumen sondern richtige Sträuße mit Rosen, Lilien und andere Schnittblumen – Fr. D. hatte uns am Tag zuvor erklärt, dass vor dem ersten und letzten Schultag, sowie am 8ten März, das Handeln auf dem Markt um den Preis der Blumen sinnlos sei) dem Eingang in die Schule zu.
Dann begann auch für uns der Schultag. Wir waren in der Klasse von Fr. D. die die Kinder herzte und drückte und jeden einzeln begrüßte. Nach dem das Klassentier vorgestellt wurde (Pelikan – ich wusste nicht, dass es hier welche gibt... an der Donau wohl) und der Stundenplan besprochen wurde war es auch schon wieder vorbei. Wir durften dann noch zu einer anderen Lehrerin, Fr. G. welche auch ein vierte Klasse hat. Dort spielten wir mit den Kindern ein paar Spiele und dann waren auch diese Kinder entlassen. Nach all diesen Eindrücken gingen wir mit dem Großteil der LehrerInnen Pizza essen. Das war sehr net. Es ist erstaunlich wie unterschiedlich die Lehrerinnen sind (bisher kenne ich nur einen Lehrer), aber alle sind sehr nett. Zu allem Überfluss lernten wir noch eine weitere Studentin kennen, welche aus Erfurt stammte. Ich muss sagen, nach ihren Erzählungen bin sich sehr froh in Baden-Württemberg zu studieren. Das Essen war wirklich sehr lecker. Nach dem Essen für umgerechnet 10Euro für alle, machten wir uns auf den Heimweg. Nach kurzem Einkaufen, jetzt sind wir schon fast Profis:-), versuchte ich mal wieder ins Internet zu kommen UND es GING! Wir waren alle meeeega glücklich, denn die PC s in der Schule sind schon etwas älter. Ich konnte endlich mal telefonieren!!! Nach dem wir alle e-mails gecheckt und diverse Communities auf den neusten Stand gebracht hatten, vertrieben wir uns die Zeit mit Sport. Nach dem alle ihre Blogeinträge abgetippt hatten, gings ans Essenmachen. Wir verwerteten die Reste und es gab Reissalat und normalen Salat. Anschließend versuchte ich richtigen Kaffee zu machen – ohne Kaffeemaschiene und Filter. Nach dem 2ten Versuch war ich erfolgreich. Am Abend sahen wir James Bond und fielen irgendwie guten Mutes ins Bett.

Beitrag von Karuna

"Wir gehen immer essen."

Eigentlich sind wir ja nicht nur hier, um Land und Leute kennen zu lernen, sondern auch um zu unterrichten. Heute war für uns ein sehr spannender Tag: unser "erster Schultag". Um 10 versammelten sich alle Schüler und Lehrer samt Eltern und Großeltern im Schulhof der Mittelstufe und die Rektorin eröffnete das Schuljahr mit einer Rede- teils deutsch und teils rumänisch. Eine Besonderheit, die uns sehr gut gefallen hat: Die Schüler beschenken ihre Lehrer am ersten Schultag mit Blumen! Der erste Schultag wird jedes Jahr wieder richtig zelebriert und alle waren in ihren schicken Sonntagssachen da.
Nach der Rede gingen alle in ihre Klassenräume und die Begrüßung durch die Lehrerin fand statt. Ganz anders als erwartet, war das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern sehr herzlich. Die Kinder bekamen ihre ersten Hausaufgaben auf und waren ganz begeistert, dass es endlich wieder losgeht. Allerdings hatten sie auch drei Monate! frei.
Das Kollegium hier und auch die Kinder machen einen sehr netten Eindruck!
Nach einem kurzen Besuch in der Parallelklasse gingen wir mit den Lehrern Mittagessen. Für umgerechnet 10 Euro gabs drei Pizzen inklusive Getränke! Das Kochen werden wir uns wohl demnächst ein paar Mal sparen...:-)
Außerdem lernten wir eine neue rumänische Eigenart kennen: Das getrennte Bezahlen ist hier unüblich.
Nach unserer täglichen Sporteinheit gabs abends einen gesunden Restesalat.

Beitrag von Elke

Für uns soll es rote Rosen regnen ;)

Heute waren wir zum ersten Mal im Meer aus Blumen – in der deutschen Schule. Hier ist es Brauch, den Lehrerinnen und Lehrern zu Beginn des Schuljahres Blumensträuße zu überreichen.
Ein Brauch, den wir doch gerne auch in Deutschland einführen können!
Die Kinder überhäufen ihre Lehrer somit mit Blumen und in den Gängen riecht es so süß wie im Blumenladen um die Ecke :-)
Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist am ersten Tag sehr herzlich. Es wird umarmt und geküsst, gedrückt und Haare gewuschelt. Eine sehr angenehme Atmosphäre!

Dazu kommt, dass ganze Familien ihre Kinder begleiten, was auch für die Kinder höherer Klassen gilt. Diese sind deswegen eher missmutig gestimmt und werden immer wieder vor den Fotoapparat gezerrt. Aber immer wieder finden sie die Gelegenheit sich dem zu entziehen und sich einen Weg in Richtung Freunde zu wursteln.
Die Schule ist meiner Meinung nach sehr schön, alt, aber so, wie man sich eine typischen Schule eben vorstellt. Es sind sehr kleine Klassenzimmer und bei den älteren Schülern befindet sich der Lehrerpult auf einem Podest. Die Vorstellung, dass ich bald dort über den Schülern thronen werde bringt mich immer noch zum Grinzen. Das kann ja was werden ;)
Uns wurden einige Lehrer vorgestellt und anschließend ging es mit dem gesamten Kollegium eine leckere Pizza essen (Auch das könnte man das in Deutschland einführen).
Zu dritt zahlten wir umgerechnet 10 Euro, Getränke inklusive.
Cocktals kosten umgerechnete 3 Euro... Das Lokal wird uns sicher wiedersehen ;)

Beitrag von Kathrin

Romania

PH goes East

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was denkt oder wisst...
... Hallo, Karuna. Stichwort Sibiu, Stichwort Kronstadt:...
shortlist literaturmagazin (Gast) - 11. Okt, 19:49
letzte vorbereitungen
Oh Mensch, jetzt ist es fast vorbei. Ich bin ehrlich...
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:43
Kronstadts Höhen
In der Frühe ging es zum Kirchhof und in einen „Mikrobus“....
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:42
Hermannstädter trubel
Heute war ich irgendwie total fit. Wir sind in die...
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:41
Von Suppen, Kürtös und...
Nachdem ich am Samstag einem wahren Putzteufel glich,...
Sibiu-Mediasch - 5. Okt, 15:44

Links

Suche

 

Status

Online seit 5698 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Okt, 19:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren