Aber waruuum der letzte Eintrag so lange her ist

Soo- Zeit für einen kleinen Wochenrückblick...Aus noch zu nennenden Umständen war es mir leider nicht möglich, früher zu schreiben.:-)
Am MONTAG habe ich meine erste Stunde hier gehalten. Und das gleich fachfremd in Mathematik. Die Kinder haben aber sehr gut mitgearbeitet und ich fühle mich richtig wohl in der Klasse.
Am DIENSTAG habe ich mit den Kindern Freiarbeit ausprobiert. Es hat nicht ganz so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber das liegt wohl auch daran, dass die Kinder hier nicht so daran gewöhnt sind, sich selbst zu kontrollieren und völlig selbstständig zu arbeiten. Ich werde es nächste Woche etwas verändert einfach noch einmal probieren. Übung macht schließlich den Meister!:-)
Die Kathrin wollte an diesem Tag eigentlich früher nach Hause gehen, aber nach meiner letzten Stunde wartete sie vor dem Klassenzimemer auf mich. Zuerst habe ich gedacht, dass sie die ganze Stunde im Internet verbracht hatte, aber: sie hatte Gesellschaft für uns kennengelernt...Zwei Brüder, die mittlerweile in Deutschland leben, aber hier in Rumänien geboren sind. Sie waren auf "Heimaturlaub" und wir wurden von ihnen direkt zum Mittagessen mitgenommen...Gutgläubig sind wir mitgegangen.Wir konnten ja nicht ahnen, was in den nächsten Tagen essenstechnisch noch auf uns zukommen würde...:-) Alles fing also mit EINEM Mittagessen an. Übrigens: Diese Suppen hier sind wirklich ganz ganz lecker!!!Am Nachmittag machten wir einen Ausflug nach Schässburg oder besser "Scheißbrich". Die Zugfahrt dorthin war spottbillig, dafür lag die Höchstgeschwindigkeit aber auch nur knapp über der eines Mofas...Immerhin hatten wir so ausgiebig die Gelegenheit, die Landschaft zu bewundern. Schässburg ist ein sehr schönes Städtchen mit Draculaschloss. Leider wird das gerade umgebaut, aber wir haben trotzdem einen guten Eindruck bekommen. Danach hatten die Gebrüder auch ihren Spitznamen weg: "Vladuz" (Verkleinerungsform von Vlad, dem Vorbild für Graf Dracula). Nach einem leckeren Abendessen und einem kleinen Stadtbummel fuhren wir zu fünft in einem Taxi nach Hause. "Iste keine Problem." Wir sind auch heil angekommen, wobei ich zwischendurch schon so meine Zweifel hatte. Merkwürdige Geräusche, die das Auto von sich gegeben hat. :-)
Wir haben den Rest des -zugegeben langen- Abends dann in Gesellschaft einiger Freunde unserer beiden Vladuz verbracht: Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!!
Am MITTWOCH waren wir dann bei unseren neuen Freunden zum Grillen eingeladen. Liebe Familie, falls ihr das lest, die Rumpsteaks hier können es tatsächlich mit denen in unserem Stammlokal aufnehmen...Und wir waren sehr überrascht von der Gastfreundschaft. Diese Offenheit und Selbstverständlichkeit, mit der wir in den Freundes- und Familienkreis aufgenommen wurden, war für mich bisher neu. Allesamt wirklich sehr höfliche, zuvorkommende Zeitgenossen...Wir fühlten uns richtig "zu Hause" und haben sehr viel gelacht. Außerdem beginnt sich der sächsisch-siebenbürgische Slang auch in unserer Sprache bemerkbar zu machen. (siehe Kathrins Beitrag:-))
Am DONNERSTAG hatte ich dann die Gelegenheit, etwas gegen die aufgenommenen Kalorien zu tun: unser Unterricht "nah am Phänomen" stand an. Wir haben Mathe mit Erdkunde verbunden und die Kiinder mit Stadtplan und Kompass bewaffnet losziehen lassen. Unterwegs gab es ein paar Aufgaben zu lösen und oben auf dem schon mehrmals erwähnten Berg erklärten wir den Kindern, was eine Horizontlinie ist.
Den Nachmittag verbrachten wir zu Hause und ruhten uns ein bisschen aus...Abends waren wir wieder einmal mit unseren "Vladuz" essen. So langsam habe ich das Gefühl, zur Tonne zu mutieren, aber andererseits ist das Essen hier einfach auch soo lecker...Man kann gar nicht nein sagen. Es war auch der letzte Abend mit "die Gebrüüder", da sie heute wieder nach Deutschland zurückgeflogen sind.Jetzt haben wir wieder Zeit, regelmäßig unseren Blog mit neuen Informationen zu füttern...Hier aber- falls ihr das lesen solltet: noch mal vielen Dank für die schönen Tage!!!

Heute, am FREITAG schließlich, habe ich mit den Kindern den Herbst in das Klassenzimmer geholt. Wir haben einen Baum gestaltet: Wir haben Blätter mit der Blattunterseite nach oben hingelegt, ein Blatt Papier darüber und dann in herbstlichen Farben darüber gemalt. So kann man die Blattadern sehr gut sehen und jetzt hängt ein schöner, farbenfroher Herbstbaum bei uns im Klassenzimmer...


Beitrag von Elke

Romania

PH goes East

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Was denkt oder wisst...
... Hallo, Karuna. Stichwort Sibiu, Stichwort Kronstadt:...
shortlist literaturmagazin (Gast) - 11. Okt, 19:49
letzte vorbereitungen
Oh Mensch, jetzt ist es fast vorbei. Ich bin ehrlich...
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:43
Kronstadts Höhen
In der Frühe ging es zum Kirchhof und in einen „Mikrobus“....
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:42
Hermannstädter trubel
Heute war ich irgendwie total fit. Wir sind in die...
Sibiu-Mediasch - 11. Okt, 19:41
Von Suppen, Kürtös und...
Nachdem ich am Samstag einem wahren Putzteufel glich,...
Sibiu-Mediasch - 5. Okt, 15:44

Links

Suche

 

Status

Online seit 5691 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Okt, 19:49

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren