Nicht ganz deutsch...
und doch fast überwiegend. Neben den Dacias finden wir viele deutsche Autos wie Audi und Opel, aber vorallem VW. Aber von ich möchte von Anfang erzählen. Am Flughafen in Stuttgart rätselten die Flugbegleiterinnen noch, was wir in Rumänien wohl wollen würden. Als wir nach einem guten Flug und hoppeliger Landung ankamen, waren wir uns auch etwas unsicher. Vor allem nachdem wir dem Personal bestätigen mussten, dass wie KEINE Schweinegrippe (swine flu) haben. Aber nach unserer Fahrt durch Hermannstadt und der sehr netten Fr. H. Waren wir beruhigt. Wir fanden Penny, Real, Volksbank, Mc Donald und viele weitere in Deutschland bekannte Namen. Das erste Highlight für mich war eine Ampel! Sie zählte runter bis zur nächsten Phase. Toll!! In Hermannstadt selbst hatte ich noch die Befürchtung, dass wir doch in einem sehr armen Viertel unterkommen würden. Aber nach einer Fahrt in kleinere Vorstädte hatte ich diese nicht mehr. Überall entstehen wunderschöne Häuser und die Staßen haben bald das schlimmste hinter sich (werden alle repariert). Lustig war ein Auto, ich schätze das Alter auf etwa 30 Jahre, auf dem Dach stapelten sich Zementsäcke und im Innenraum saßen 4 Männer in unbestimmbaren Alter. Dieses Auto fuhr mit etwa 25 ganz friedlich vor sich hin. Die erste Begegnung mit der Bevölkerung war noch im Auto. Kathrin "bellten" Männer hinterher. Wir vermuteten, dass man hier so flirtet (Spaß:-) Dann wurden unsere zwei Hermannstädter abgeliefert. Ich glaube sie waren etwas schockiert, wobei der Innenhof und das Haus an sich sehr schön aussahen. Der Schock kam, als den zwei mittgeteilt wurde, dass sie zwei Tage kein fließend Wasser haben würden. Ich befürchtete das schlimmste für uns:-) Dann fuhren wir nach Mediasch. Während wir fuhren fiel mir der Müll auf, auf jeder Wiese. Ich weiß gar nicht, wie dieser dahin gekommen ist! Und viele wilde Tiere, vor allem Hunde und Pferde! Nach einer Stunde und vielen kleinen, schönen Dörfchen später fuhren wir in Mediasch ein. Große Überraschung: Es ist eine richtige Stadt! Gleich am Eingang: Kaufland und Penny. Dann ging es, nach kurzer Kontaktaufnahme mit unserer Lehrerin Dana, in unsere Wohnung. Ich war froh und zufrieden. Bad sauber und Küche mit Gasherd auch. Nach dem ersten Einkauf, (oh mein Gott, ich hätte alles hier kaufen können: Nivea, fa, duschdas, Barilla, Hochland, ...) und der Eröffnung, dass es in der Wohung kein Intenet gibt, kamen wir endlich zur Ruhe. Wir nahmen unsere Wohnung unter die Lupe und entdecketen viele deutsche Bücher, ein Männeken piss und eine Pamela Andersen, welche uns sehr, sehr amüsierte, da sie tanzen und ihr Oberteil herunterziehen konnte (Video nach Anfrage) :-). Die Wohnung glich einer Omawohnung, aber stellte uns voll und ganz zufrieden. Nach einem etwas seltsamen Film, (TV geht nicht – wir halfen uns mit den vorhandenen DVDs aus) gingen wir schlafen.
Beitrag von Karuna
Beitrag von Karuna
Sibiu-Mediasch - 11. Sep, 14:53