Schulalltag
Nach der morgendlichen Begrüßung und lautem Gesang ging es mit Erdkunde los. Um die Himmelsrichtungen zu bestimmten sind wir auf den Schulhof gegangen und haben die Sonne "gesucht". Die Lehrer machen durchaus nicht mehr nur Frontalunterricht, sondern versuchen, alles etwas aufzulockern...Schön ist auch, wenn andere Lehrer ins Klassenzimmer kommen und etwas wissen wollen: alle Kindern begrüßen sie dann im Chor und wünschen einen schönen Tag wenn sie wieder gehen.
Manches ist mir auch neu und ich kenne es nicht aus Deutschland. Wie Frau D. mir gesagt hat, arbeiten die Sportvereine mit den Lehrern zusammen und die Kinder müssen den Trainern ihre Noten zeigen. Wenn die nicht zufriedenstellend sind, darf das Kind für eine Weile nicht mehr kommen. Sie meinte, das würde die Kinder motivieren. Ich persönlich finde es zwar etws heftig, aber es scheint zu funktionieren. Andererseits lernen die Lehrer ihre Schüler dann auch noch anders kennen...Verhalten in und außerhalb der Schule können sich doch unterscheiden.
Heute haben wir auch wieder feststellen müssen, dass die Schulen hier wirklich wenig Geld haben. Für Klopapapier auf den Lehrertoiletten reicht es nicht mehr. Wir bringen unser eigenes mit...Eine etwas ältere Lehrerin hat uns erzählt, dass sie früher von umgerechnet 50 Euro im Monat leben mussten. Auch heute gehen sehr viele junge Lehrer ins Ausland, da der Job sehr schlecht bezahlt wird. Allein vom Lehrergehalt können sie auch heute noch nicht leben und eine Familie ernähren. Das finde ich schon schockierend.
Heute hatte ich dann auch ein längeres Gespräch mit Frau D. und werde nächste Woche 7 Stunden halten. Davon 4 in Mathe...Mal sehen wie das alles so klappt.
Beitrag von Elke
Manches ist mir auch neu und ich kenne es nicht aus Deutschland. Wie Frau D. mir gesagt hat, arbeiten die Sportvereine mit den Lehrern zusammen und die Kinder müssen den Trainern ihre Noten zeigen. Wenn die nicht zufriedenstellend sind, darf das Kind für eine Weile nicht mehr kommen. Sie meinte, das würde die Kinder motivieren. Ich persönlich finde es zwar etws heftig, aber es scheint zu funktionieren. Andererseits lernen die Lehrer ihre Schüler dann auch noch anders kennen...Verhalten in und außerhalb der Schule können sich doch unterscheiden.
Heute haben wir auch wieder feststellen müssen, dass die Schulen hier wirklich wenig Geld haben. Für Klopapapier auf den Lehrertoiletten reicht es nicht mehr. Wir bringen unser eigenes mit...Eine etwas ältere Lehrerin hat uns erzählt, dass sie früher von umgerechnet 50 Euro im Monat leben mussten. Auch heute gehen sehr viele junge Lehrer ins Ausland, da der Job sehr schlecht bezahlt wird. Allein vom Lehrergehalt können sie auch heute noch nicht leben und eine Familie ernähren. Das finde ich schon schockierend.
Heute hatte ich dann auch ein längeres Gespräch mit Frau D. und werde nächste Woche 7 Stunden halten. Davon 4 in Mathe...Mal sehen wie das alles so klappt.
Beitrag von Elke
Sibiu-Mediasch - 17. Sep, 16:08